Einstellungen

CPU-Sparmodus

Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert

Traffic Sparmodus

Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen

Lightmode

Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt

Kompakte Startseite

Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt

Sprache

Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest

Vorlieben

Audioausgabe

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe

Videoqualität

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität

Lieblingshoster

Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor

Updates filtern

Filtert die Updateliste auf der Startseite

Meine Filme #

Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.

Dieses Gerät benachrichtigen

Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät

Keine Folge mehr verpassen?

Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.

Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.



NAME (year)

Videoqualität
Audioqualität
Sprachausgabe
Hoster
Profisettings?

Luis Alberni(† 76)

  • Geboren 03.10.1886
  • Gestorben 23.12.1962
  • Herkunft Catalonia, Spain

From Wikipedia, the free encyclopedia Luis Alberni (October 4, 1886 – December 23, 1962) was a Spanish-born American character actor in American films. Alberni was born in Barcelona, Spain. He majored in acting while attending the University of Madrid. In order to pursue his acting career further, he determined to emigrate to the United States and, in April 1912, he sailed to New York City as a steerage passenger aboard the S/S Nieuw Amsterdam. In New York, he acted on both stage and screen. His first motion picture performance was in the 1915 Jewish drama, Children of the Ghetto. On the stage, he appeared in more than a dozen Broadway plays between 1915 and 1928, including 39 East, Dreams for Sale and the original production of What Price Glory? in 1924–1925. In the sound film era, he had notable roles as Jacopo in The Count of Monte Cristo (1934), as Mr. Louie Louie in Easy Living (1937), and as the mayor in A Bell for Adano (1945). He died at the motion picture actors' home in Woodland Hills, California in 1962. His remains are interred at Valhalla Memorial Park Cemetery.

Sortiert

Filme (2)

2136
Die zehn GeboteOld Hebrew at Moses' House
7.9
2112
Die grosse StampedeSonora Joe
5.6